• Unser Check-Up für gesetzlich Versicherte (GKV)

    Für gesetzlich Versicherte (GKV) bieten wir zwei Check-Up-Paketen, ab oder unter 35 Jahren an.
    Wählen Sie selbst, welcher der beiden Pakete zu Ihnen passt.

Check-Up-Medizin

für gesetzlich Versicherte (GKV)

Check-up unter 35 – lohnt sich das schon?

Auch wenn Sie sich jung und gesund fühlen: Ein ärztlicher Check-up kann zeigen, ob wirklich alles in Ordnung ist.
Blutdruck, Blutzucker oder Cholesterin können bereits in jungen Jahren aus dem Gleichgewicht geraten – oft ohne Symptome.
Wer frühzeitig Bescheid weiß, kann gezielt gegensteuern und langfristig etwas für die eigene Gesundheit tun.
In vielen Fällen werden Basisuntersuchungen sogar von der Krankenkasse übernommen.

Check-up ab 35 – jetzt wird’s offiziell wichtig

Ab dem 35. Lebensjahr haben Sie alle drei Jahre Anspruch auf einen kostenfreien Gesundheits-Check.
Dabei werden der Blutdruck, die Blutfettwerte und der Blutzucker kontrolliert.
So lassen sich Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes frühzeitig erkennen – bevor Beschwerden entstehen.
Ein kleiner Termin mit großer Wirkung für Ihre Gesundheit.


Check-Up für gesetzlich Versicherte (GKV)

  • Check-Up ab dem 35. Lebensjahr - Alle 3 Jahre (ohne Zusatzkosten)

  • Check-Up unter dem 35. Lebensjahr – Einmalig (ohne Zusatzkosten)

Unsere Check-Up-Pakete für gesetzlich Versicherte (GKV)

Check-Up ab 35 Jahren
Alle 3 Jahre (ohne Zusatzkosten)

Beinhaltet folgende Leistungen:

Ärztliche Beratung
Risikoanamnese
Impfpass Check
Besprechung der Untersuchungsergebnisse

Laboruntersuchungen
Cholesterin, Blutzucker, Urinuntersuchung

Messwerte
Blutdruckmessung
Body-Mass-Index

Untersuchungen
Herz und Lunge abhören, Bauch abtasten

Der Check-Up 35 wird von den gesetzlichen Kassen alle 3 Jahre bezahlt. Nutzen Sie die Chance, um Ihren Gesundheitsstatus zu überprüfen und erhalten Sie bei Bedarf eine Empfehlung für Präventionsmaßnahmen.

Empfohlene Zusatzuntersuchungen (Zusatzkosten):
Ultraschall der Halsschlagader zur Früherkennung von Gefäßverkalkungen , welche ursächlich für Herzinfarkte und Schlaganfälle sind. Eigenkosten ca. 60 Euro.

Check-Up unter 35 Jahren
Einmalig (ohne Zusatzkosten)

Beinhaltet folgende Leistungen:

Ärztliche Beratung
Risikoanamnese
Impfpass Check
Besprechung der Untersuchungsergebnisse

Laboruntersuchungen
Regelhaft nicht vorgesehen

Messwerte
Blutdruckmessung
Body-Mass-Index

Untersuchungen
Herz und Lunge abhören, Bauch abtasten

Der Check-Up unter 35 wird von den gesetzlichen Kassen zwischen dem 18.- und 34. Lebensjahr einmalig bezahlt. Nutzen Sie die Chance, um Ihren Gesundheitsstatus zu überprüfen und erhalten Sie bei Bedarf eine Empfehlung für Präventionsmaßnahmen.

Empfohlene Zusatzuntersuchungen (Zusatzkosten):
VegetarierInnen und VeganerInnen empfehlen wir die Bestimmung von Vitamin B 12 und Eisen im Blut. Dies ist eine Selbstzahlerleistung und kostet etwa 38 Euro.

FAQ

  • Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für einen medizinischen Check-Up ist individuell und kann nicht pauschal beantwortet werden. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Entscheidung, wie beispielsweise die Bedeutung von Gesundheit für Sie persönlich, familiäre Veranlagung für bestimmte Erkrankungen, Ernährungsgewohnheiten, Gewicht, Rauchverhalten, Beschwerden und sportliche Aktivitäten.

    Wir empfehlen Ihnen, das Gespräch mit uns zu suchen, um eine individuelle Beratung zu erhalten. Gemeinsam können wir dann entscheiden, welcher Zeitpunkt für einen Check-Up am besten geeignet ist und welche Untersuchungen sinnvoll sind.

  • Wenn es Hinweise auf eine Herzerkrankung oder eine familiäre Disposition für Erkrankungen des Herzens gibt, empfehlen wir in der Regel unseren Check-Up Herz. Dieser beinhaltet zusätzlich ein Langzeit-EKG, ein Vektor-EKG und die Herzfrequenzvariabilitä. Die Untersuchungen können helfen, mögliche Herzprobleme frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung einzuleiten. Auch das Alter spielt auch eine Rolle bei der Auswahl des richtigen Check-Ups:
    Je älter Sie sind, desto wichtiger ist eine Untersuchung Ihres Herzens.

    Sprechen Sie mit uns, um herauszufinden, welcher Check-Up für Sie am besten geeignet ist.

  • Das deutsche Gesundheitssystem folgt dem Grundsatz, dass die Leistungen der Krankenkassen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein müssen. Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich sind, werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Vor jeder Beratung, Untersuchung oder Therapie muss der Arzt prüfen, ob diese Kriterien erfüllt sind, bevor er sie zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung anbietet. Es gibt dabei keinen wirklichen Handlungsspielraum. Einige Beratungen, Untersuchungen oder Therapien werden daher von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt, können aber als Selbstzahler-Leistung in Anspruch genommen werden.

    Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Gesundheit einen hohen Wert hat. Manchmal kann es sinnvoll sein, eine Selbstzahler-Leistung in Anspruch zu nehmen, wenn dadurch eine bessere Versorgung und Behandlung gewährleistet wird. In solchen Fällen sollte man sich jedoch vorab ausführlich über die Kosten und die Erfolgsaussichten informieren und gegebenenfalls eine individuelle Entscheidung treffen.

Quicknavigation