• Unser Check-Up für gesetzlich Versicherte (GKV)

    Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Gesundheitsuntersuchung nach festen Richtlinien – abhängig vom Alter.
    Unter 35 Jahren kann einmalig ein Check-up durchgeführt werden, ab 35 Jahren alle drei Jahre.
    Die Inhalte sind durch die GKV vorgegeben.

Check-Ups

für gesetzlich Versicherte (GKV)

Check-up unter 35 – lohnt sich das schon?

Auch in jungen Jahren kann ein ärztlicher Check-up sinnvoll sein.
Er hilft, Risikofaktoren früh zu erkennen und bietet Gelegenheit, den Impfstatus zu prüfen sowie familiäre Risikofaktoren zu besprechen.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt diese Untersuchung einmalig bis zum 35. Lebensjahr.

Check-up ab 35 – jetzt wird’s offiziell wichtig

Ab dem 35. Lebensjahr haben Sie alle drei Jahre Anspruch auf eine Gesundheitsuntersuchung, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.
Sie dient dazu, mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und die persönliche Vorsorge gezielt zu planen.
Eine einfache Maßnahme mit großem Nutzen für Ihre langfristige Gesundheit.


Check-Up für gesetzlich Versicherte (GKV)

  • Check-Up ab dem 35. Lebensjahr - Alle 3 Jahre (ohne Zusatzkosten)

  • Check-Up unter dem 35. Lebensjahr – Einmalig (ohne Zusatzkosten)

Unsere Check-Ups für gesetzlich Versicherte (GKV)

Check-Up ab 35 Jahren
Alle 3 Jahre (ohne Zusatzkosten)

Beinhaltet folgende Leistungen:

Ärztliche Beratung
Risikoanamnese
Impfpass Check
Besprechung der Untersuchungsergebnisse

Laboruntersuchungen
Cholesterin, Blutzucker, Urinuntersuchung

Messwerte
Blutdruckmessung
Body-Mass-Index

Untersuchungen
Herz und Lunge abhören, Bauch abtasten

Der Check-Up 35 wird von den gesetzlichen Kassen alle 3 Jahre bezahlt. Nutzen Sie die Chance, um Ihren Gesundheitsstatus zu überprüfen und erhalten Sie bei Bedarf eine Empfehlung für Präventionsmaßnahmen.

Empfohlene Zusatzuntersuchungen (Zusatzkosten):
Ultraschall der Halsschlagader zur Früherkennung von Gefäßverkalkungen , welche ursächlich für Herzinfarkte und Schlaganfälle sind. Eigenkosten ca. 60 Euro.

Check-Up unter 35 Jahren
Einmalig (ohne Zusatzkosten)

Beinhaltet folgende Leistungen:

Ärztliche Beratung
Risikoanamnese
Impfpass Check
Besprechung der Untersuchungsergebnisse

Laboruntersuchungen
Regelhaft nicht vorgesehen

Messwerte
Blutdruckmessung
Body-Mass-Index

Untersuchungen
Herz und Lunge abhören, Bauch abtasten

Der Check-Up unter 35 wird von den gesetzlichen Kassen zwischen dem 18.- und 34. Lebensjahr einmalig bezahlt. Nutzen Sie die Chance, um Ihren Gesundheitsstatus zu überprüfen und erhalten Sie bei Bedarf eine Empfehlung für Präventionsmaßnahmen.

Empfohlene Zusatzuntersuchungen (Zusatzkosten):
VegetarierInnen und VeganerInnen empfehlen wir die Bestimmung von Vitamin B 12 und Eisen im Blut. Dies ist eine Selbstzahlerleistung und kostet etwa 38 Euro.

FAQ

  • Ein erster Check-up ist bereits im jungen Erwachsenenalter sinnvoll – besonders, wenn familiäre Risikofaktoren, Übergewicht, Bluthochdruck oder ein ungesunder Lebensstil bestehen.

    Gesetzliche Krankenkassen übernehmen eine einmalige Untersuchung bis zum 35. Lebensjahr und danach alle drei Jahre.
    Einige private Krankenversicherungen orientieren sich an diesen Richtlinien und erstatten die Kosten für eine Gesundheitsvorsorge meist alle zwei Jahre – im Einzelfall sollte jedoch vorher eine Rücksprache mit der Versicherung erfolgen.

  • Bei Hinweisen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einer familiären Belastung empfehlen wir in der Regel den Herz-Check.
    In allen anderen Fällen besprechen wir gemeinsam, welche Untersuchungen sinnvoll sind und welche Check-up-Variante für Sie den größten Nutzen hat.

  • Das deutsche Gesundheitssystem folgt dem Grundsatz, dass Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein müssen.
    Ärztinnen und Ärzte dürfen nur Untersuchungen über die Krankenkasse abrechnen, die diesen Kriterien entsprechen.

    Umfangreichere Vorsorgeuntersuchungen – wie unsere medizinischen Check-ups – gehen über diesen festgelegten Rahmen hinaus. Deshalb gelten sie als Selbstzahler- bzw. IGeL-Leistungen.

    Gesundheit hat jedoch einen hohen Wert: Oft ist es sinnvoll, bestimmte Untersuchungen zusätzlich durchführen zu lassen, wenn dadurch Risiken früh erkannt oder Krankheiten verhindert werden können. In jedem Fall informieren wir Sie vorab transparent über den Nutzen und die entstehenden Kosten.

  • Je nach Umfang dauert ein Check-up zwischen 30 Minuten (Basisuntersuchung) und rund zwei Stunden (Premium-Check). Nach den Untersuchungen erfolgt ein ärztliches Abschlussgespräch mit individueller Empfehlung.

  • Ein Check-up beginnt mit einem ausführlichen Gespräch über Ihre Lebensgewohnheiten, Risikofaktoren und eventuelle Beschwerden.
    Anschließend folgen die vereinbarten Untersuchungen, zum Beispiel EKG, Ultraschall oder Laboranalysen.
    Zum Abschluss besprechen wir die Ergebnisse und mögliche Maßnahmen in Ruhe.

    Wenn ein Belastungs-EKG geplant ist, bringen Sie bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe mit.

  • Das hängt von Alter, Vorerkrankungen und Lebensstil ab. Als Orientierung gilt: Ab 35 Jahren mindestens alle drei Jahre, bei erhöhtem Risiko oder auf Wunsch auch häufiger. Bei intensiver beruflicher Belastung oder familiärer Disposition kann eine jährliche Kontrolle sinnvoll sein.

  • Viele private Krankenversicherungen erstatten Check-Ups ganz oder teilweise, abhängig vom gewählten Tarif. Bitte klären Sie die Kostenübernahme vorab mit Ihrer Versicherung.

  • Ja. Nach dem Premium- oder Herz-Check erhalten Sie eine ausführliche schriftliche Zusammenfassung mit allen Untersuchungsergebnissen und ärztlicher Bewertung.
    So haben Sie Ihren Gesundheitsstatus transparent dokumentiert und können Entwicklungen über die Zeit nachvollziehen.

Zurück zur Hauptseite "Check-Up-Medizin"

Quicknavigation